|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
Pilze in Hessen - zu jeder Jahreszeit erfolgreich suchen, sammeln, kennen lernen und bestimmen - im nördlichen Hessen bei Kassel an der Landesgrenze zu Niedersachsen. Ob in Hofgeismar - Baunatal - Guxhagen - Hessisch Lichtenau - Lohfelden oder in Kassel, genau das haben sich einige Pilzfreunde schon länger gewünscht. Ab 2007 ist Pilzfreundetreff - die mobile Pilzschule nun auch regelmässig in Kaufungen bei Kassel.
|
|
|
Veranstaltungsstätte Link zum hr3 - Bericht vom Winterpilzkurs Individuelle Tourvereinbarungen mit Dietmar Krüger Ganztagskurse -Tagesausflüge Intensivseminar mit Prüfung für Pilzberater So urteilten die Teilnehmer - Referenzen Trüffeln suchen und finden 21.-22. Juni Hinweise für Presse, TV und Rundfunk Doppelkurs A - Doppelkurs B
|
|
|
|
Ehemaliger Veranstaltungsort: ----nicht mehr aktuell ----- Leipziger Str. 283 34260 Nieder-Kaufungen
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das kleine Einmaleins der Pilze Tageskurse in verschiedenen Bundesländern Grundkurs Pilzbestimmung - Einführung in die Pilzkunde Einen Korb voller köstlicher Pilze zu finden, wer träumt nicht davon? Zu diesen Tageskursen in einer nach aller Erfahrung pilzsicheren Zeit sind die Teilnehmer ausdrücklich aufgerufen, mal nach Herzenslust alles einzusammeln und zum Kurs mitzubringen, was man draußen mitten in der Hauptsaison an Pilzen so finden kann. Auf diese Art und Weise haben wir die beste Möglichkeit, beim Start zu der Ganztagstour die wichtigsten aktuellen Speisepilze vorher vorzustellen und deren Bestimmung über den Tag verteilt gleich praktisch zu üben. Dazu werden die wichtigsten Schritte zur Pilzbestimmung an ausgewählten und frisch gesammelten Pilzen verständlich und nachvollziehbar erläutert. Mehr dazu auf der Unterseite Praxistouren.
|
|
|
 |
|
|
|
So lernt man Pilze suchen, finden und bestimmen Ganztags-Praxiskurse 2025 zur Hauptsaison – Tagesseminare/-ausflüge Zeiten: 09.00 bis 15.30 max. 16.00 Uhr Preis: 125 €/Person Anmeldung per Mail info@pilzschule.de
Einzelheiten zum Ablauf, Organisation, Ausrüstung, Vorbereitung etc. finden Sie über folgenden Textlink auf einer extra Seite
27. September - "Pilze finden und bestimmen in der Lüneburger Heide" zwischen Hannover, Hamburg, Soltau und Uelzen (NDS) TP: B 71, BAB-Abfahrt Soltau-Ost Richtung Hötzingen, Parkplatz rechts, vor dem Waldrand ca. 1 km hinter Naturcamping
04. Oktober - "Pilzstellen im Teutoburger Wald kennen lernen" zwischen Osnabrück, Hilter und Lengerich (NDS+NRW) TP: westlicher Parkplatz neben dem Hotel/Restaurant Royal Garden, Lienener Str. 22, 49186 Bad Iburg
11. Oktober - "Pilze in der Lüneburger Heide" zwischen Hamburg, Soltau und Uelzen (NDS) TP: 29646 Behringen (Heidekreis), Parkplatz im Bereich Schulweg 5 gegenüber der Feuerwehr
18. Oktober - "Pilze im Harz suchen und kennen lernen" zwischen Bad Harzburg, Osterode, Wernigerode und Nordhausen TP: Parkplatz am Kurpark, Elbingeröder Str. 19 in 38700 Braunlage
26. Oktober "Pilze suchen, sammeln und bestimmen in der nördlichen Eifel" (NRW) im Großraum Köln zwischen Aachen, Düren und Mechernich, TP: Parkplatz vor dem Restaurant Birkenhof in 52224 Stolberg-Venwegen, Mulartshütter Str. 20
Eine App- oder Buchempfehlung gibt es ausdrücklich nicht, dafür eine deutliche Empfehlung unserer Lehrfilme mit Handbuch: "Grundkurs Pilze - Einführung in die Pilzkunde", "Boletales - Röhrlinge und Verwandte" und "So findet man Pilze."Näheres auf: www.pilzlehrfilm.de
|
|
|
|
 |
|
|
|
Hier einige Stimmen zu den vergangenen Seminaren - Referenzen: „Sehr interessant und spannend. Der erste Abend hat mir mehr gefallen, heute war es mir zu genau, aber auch weiterführend“ urteilte Nanna Wirtz aus Vellmar bei Kassel. „Gut erklärt, leicht zu verstehen, viel zu gebrauchen“ brachte es Karl Seifert aus Kassel auf den Punkt. „Ich fand den Kurs gut. Er gab gute Einblicke über Fundorte, wie erkenne ich den Pilz, wann finde ich den entsprechenden Pilz usw. “ urteilte Herr Heinrich Holzhauer aus Nieste. „Lebendig, fachlich gut, eingehend auf alle fragen, gut strukturiert, war kurzweilig und informativ, macht Lust auf mehr…“ befand Ehri Haas aus Kassel. „Sachlich sehr gut, sehr interessant“ Helmut Detka aus Staufenberg „Der Kurs ist fachlich und sachlich o.k.“ bemerktes Stefan Kaiser aus Nieste „Sehr informativ, für mich als Anfänger sehr umfassend, vor allem die Fundorte sind wichtig, an welchen Orten und auf welchen Bäumen sich Pilze befinden. Ich sehe den Wald jetzt mit anderen Augen“ lautete das Kurzurteil von Walter Winneknecht aus Staufenberg. „Ansprechender, informativer, sehr gut vorbereitete Veranstaltung. – Zum Weiterempfehlen!“ urteilte Brigitte Thiel aus Kassel und ergänzte per Mail nach der Lehrwanderung: „Die Pilzwanderung am letzten Samstag war eine Offenbarung für mich, die chinesische Pilzsuppe fantastisch.“
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
Vortragspause beim einem der ersten Abendkurse mit vielen Waldpilzen im Hotel Starna in Kaufungen bei Kassel. Von links nach rechts im Bild: Fernsehkamera des hr3, Frau Haas, Herr Ringeler, Herr Detka, Herr Kaiser, Herr Winneknecht Herr Holzhauer, Herr Seifert, Frau Pauly, Herr Schmied, Frau Nestmann u.a.
|
|
 |
 |
|
Gesendet wurde der Fernseh- beitrag zum Pilzkurs am Sonntag in der Hessen Schau auf hr3. Die HNA berichtete am Montag von diesem Ereignis.
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
Simon war bei der Exkursion Anfang Juni 2007 der mit Abstand erfolgreichste Pilzfinder an diesem Tag, gefolgt von Karin Stiehl (in Bildmitte stehend, vierte von links).
Mit fast einem Dutzend Erstfunde für diesen Tag, stellt er sich an die Spitze der ganzen Gruppe.
Als kleine Erinnerung erhielt er von der Pilzschule einen Flachen Lackporling mit einer entsprechenden Würdigung seiner Leistung.
Vom Papa ( stehend ganz rechts) wurde diese Leistung dann zusätzlich noch mit einem gestickten Aufnäher der Pilzschule belohnt. Wer beim nächsten Pilzkurs dabei sein will, sollte sich rechtzeitig anmelden. Auf dem Bild ist erkennbar warum...
|
|
|
 |
 |
|
Mit Ehri Haas (Bildmitte mit Urkunde) und Klaus Schmied aus Kassel, sowie Frank Dicks aus Göttingen (beide nicht mit im Bild, da sie an der Abschluss-Exkursion nicht teilnehmen konnten) wurde drei weiteren Pilzfreunden dieser Region der Grundschein der mobilen Pilzschule im September verliehen. - Mit den so Ausgezeichneten freuten sich die Teilnehmer des Abendkurses nach Abschluß der Lehrwanderung.
|
|
|
|