Pilzkunde im Westen von Deutschland und am Niederrhein erlernen: Pilzbestimmung - Pilzlehrfilme - Pilzberater - Pilzkurse oder was auch immer irgendwo genannt wird, auf dieser Homepage erfahren Sie, was die Pilzschule im Bundesland NRW alles so bietet... Tagesseminare/-ausflüge zur Hauptsaison: Ganztagsseminare/Praxistouren Wochenendkurs: Trüffelsuche mit Hund So findet man Speisepilze im Frühjahr
Die Pilzschule ist mobil - sie kommt auch gern in Ihre Region * Sie wollen vielleicht sogar die Trüffelsuche mit Hund erlernen?
* Sie haben keinen Ansprechpartner im Umkreis von 50 km, keinen ausgebildeten Pilzberater oder kommunikationsbereiten Pilzsachverständigen in der Nähe Ihres Wohnortes? * Vortrag auf dem 1. australischen Trüffelfestival in Melbourne: * Sie wollen neue Pilze und Stellen kennen lernen? Tageskurse zur Hauptsaison * Sie wollen den Sammelerfolg verbessern? Erste Morchelfunde nach Kurs am Niederrhein * Aufstieg in die Bundesliga der Morcheljäger und Morchelfinder: Andreas hat es geschafft * Sie wollen mit neuen Pilzfreunden gern einmal gemeinsam auf Pilzpirsch gehen? Herford * Sie möchten wohlschmeckende Arten ausprobieren? * Gemeinsam neue Pilzgerichte und - rezepte kreieren oder austauschen? Hier drei Vorschläge Schreiben Sie uns einfach eine EMail mit Ihren Wünschen, Vorstellungen und Ortsangaben. Nichts ist unmöglich. .
Von der Idee zur Pilzschule Entstanden aus der Idee und Initiative eines Einzelnen, des Gründers der mobilen Pilzschule, entwickelten sich zunächst regelmässige Treffen einiger Pilzfreunde, den so genannten “Pilzfreundetreffs” zuerst in Wolfenbüttel in Süd-Ost-Niedersachsen. Durch die vielfältigen Initiativen der Pilzschule etablierten sich kleine und größeren pilzkundliche Arbeitskreise bis hin zu Pilzvereinen in inzwischen weit über 100 Orten in verschiedenen Bundesländern und im Ausland. Zur Vermittlung und Vertiefung der Kenntnisse werden dort in unregelmäßigen Abständen Kurse, Lehrwanderungen und Seminare geboten.
Ausbildung statt Beratung Niemandem ist dadurch nachhaltig geholfen, dass seine gesammelten Pilze durch einen Pilzberater begutachtet werden, indem dabei die nicht essbaren Pilze aussortiert und der Rest zum Verzehr freigegeben wird. Derartige, weit verbreitete Unsitten streicheln und bestätigen nur die Eitelkeit einiger Pilzberater. Sie führen - wenn auch unbeabsichtigt - zur unkontrollierten Sammelei, zum regelrechten Raubbau. Fazit: Ausbildung statt Beratung
Hilfe zur Selbsthilfe - Kurse der Pilzschule Dem Pilzfreund oder leidenschaftlichem Pilzesser bleiben daher nur wenige Möglichkeiten: Entweder bleibt er bei den Champignons, besser Gummiproppen aus der Dose, oder er baut seine Pilze selbst an und lässt das Sammeln sein. Wer aber selbst gesammelte Pilze I. Wahl und vorzüglichem Geschmack verzehren will, muss nicht noch in seinem Bemühen unterstützt werden, Aufgaben und die damit verbundene Verantwortung auf Dritte zu delegieren. Er muss befähigt werden, allein zu entscheiden und allein die Verantwortung für sein Handeln zu tragen. Fazit:Hilfe zur Selbsthilfe durch Kurse der Pilzschule
Niederrheinische Pilzsuppe 300-400 g Mischpilze (passend zu den Frühjahrskursen: Maipilze, Champignons, Ackerlinge, Morcheln, Scheiblinge) der Saison nach dem Grundrezept geschmort 350 ml Gemüse- oder Fleischbrühe Salz und Pfeffer Die geschmorten Pilze mit der Brühe auffüllen, kurz aufkochen dann erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu eignet sich als Einlage in Butter geröstete Weissbrotwürfel oder Kräuterklösschen.
Schwefelporling im Biermantel 500 g Schwefelporling in mundgerechte Stücken für den Teig: 100 g Mehl etwas Salz 125 cm³ Königs-Pilsener 2 Eier ausserdem: Bratfett Aus den Teigzutaten einen dickflüssigen Teig bereiten. Die Pilzstücke gründlich trocken tupfen, am besten gar nicht erst waschen. Das Ausbackfett erhitzen, die Pilzstücke jeweils in den Teig tauchen und in dem Fett goldbraun backen.
Rindsrouladen mit feiner Pilzfüllung 4 Scheiben Rindsrouladen Salz, Pfeffer 4 dünne Scheiben geräucherten Schinken 400 g fein gehackte Mischpilze nach dem Grundrezept geschmort 4 EL Creme fraiche etwas Öl 250 ml Fleischbrühe 3-4 Wacholderbeeren, zerdrückt etwas Muskatnuss, gerieben
Das Rouladenfleisch salzen und pfeffern danach mit je einer Scheibe Räucherschinken belegen. Etwa 4/5 der geschmorten Pilze auf die Schinkenscheiben verteilen. Die Rouladen aufrollen und mit Rouladennadeln zusammenstecken. In Öl rundherum anbraten. Die Brühe angiessen, mit den Wacholderbeeren und etwas Muskatnuss würzen und schmoren, bis die Rouladen gar sind.
Mit etwas Mehl in Milch verrührt die Sauce andicken. Die restlichen Pilze und Creme fraiche in die Sauce geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
So lernt man Pilze suchen, finden und bestimmen Ganztags-Praxiskurse 2023 zur Hauptsaison – Tagesseminare/-ausflüge Zeiten: 09.00 bis 15.30 max. 16.00 Uhr Preis: 125 €/Person Anmeldung per Mail info@pilzschule.de Einzelheiten zum Ablauf, Organisation, Ausrüstung, Vorbereitung etc. finden Sie über folgenden Textlink auf einer extra Seite
23. September - "Pilze im Harz" zwischen Bad Harzburg, Osterode-Wernigerode-Nordhausen TP: Parkplatz am Kurpark, Elbingeröder Str. 19 in 38700 Braunlage 24. September - "Pilze in der Lüneburger Heide" zwischen Hamburg, Soltau und Uelzen (NDS) TP: B 71, BAB-Abfahrt Soltau-Ost Richtung Hötzingen, Parkplatz rechts, vor dem Waldrand ca. 1 km hinter Naturcamping 30. September - "Pilze im Teutoburger Wald" zwischen Osnabrück, Hilter und Lengerich (NDS+NRW) TP: vor dem Hotel Royal Garden, Lienener Str. 22, Bad Iburg 01. Oktober "Pilze am Niederrhein" zwischen Xanten, Krefeld, Geldern und Wesel, (NRW) TP Parkplatz LIDL, Prinzenstr. 78 in Kamp-Lintfort 03. Oktober - Pilze suchen, sammeln und bestimmen im "Naturpark Nordeifel" (NRW) zwischen Aachen, Düren und Mechernich, TP ist der Parkplatz vor dem Restaurant Birkenhof in Stolberg-Venwegen, Mulartshütter Str. 20 07. Oktober Pilze kennen lernen zwischen Bonn und Düsseldorf im "Grüngürtel von Köln" (Kölner Stadtwald) TP: Parkplatzbereich Haus Am See, Bachemer Landstr. 429, Köln 08. Oktober Pilze im "Sauerland" (Arnsberger Wald) TP EDEKA Parkplatz, Sunderner Str. 1, 59821 Arnsberg 14. Oktober - "Pilze in der Lüneburger Heide" zwischen Hamburg, Soltau und Uelzen (NDS) TP: 29646 Behringen (Heidekreis), Parkplatz im Bereich Schulweg 5 gegenüber der Feuerwehr 15. Oktober "Pilze im Harz" zwischen Bad Harzburg, Osterode-Wernigerode-Nordhausen TP: Großparkplatz Drei Annen Hohne, 38875 Wernigerode 21. Oktober "Pilze in der Nordeifel" zwischen Aachen, Jülich und Euskirchen TP: Parkplatz Restaurant Birkenhof, Stolberg-Venwegen, Mulartshütter Str. 20 22. Oktober "Pilze in der Südeifel" zwischen Bonn, Koblenz und Euskirchen (Rheinland-Pfalz), TP: Bereich Bushaltestelle Königsfelder Str. 2 in Bad Neuenahr 28. Oktober "Pilze suchen in der Nordheide" TP: Parkplatz Knolles Markt, Ohlendorfer Str. 3, 21220 Seevetal (Ramelsloh) 29. Oktober "Pilze im Teutoburger Wald" zwischen Osnabrück, Hilter und Lengerich (NDS+NRW) TP: vor dem Hotel Royal Garden, Lienener Str. 22, Bad Iburg 04. November "Pilze im Spätherbst und erste Winterpilze" zwischen Hannover, Bremen und Hamburg in der Nähe von Walsrode TP: Am Badeteich 1, 29683 Bad Fallingbostel (Dorfmark)
Eine App- oder Buchempfehlung gibt es ausdrücklich nicht, dafür eine deutliche Empfehlung meiner Lehrfilme mit Handbuch: "Grundkurs Pilze - Einführung in die Pilzkunde" sowie "Boletales - Röhrlinge und Verwandte" und "So findet man Pilze."Näheres auf: www.pilzlehrfilm.de