|
 |
 |
|
Qualifikation von Pilzberatern und Pilzsachverständigen in der Region zwischen Braunschweig, Göttingen und Hannover im Leinbergland
Wesentlicher Bestandteil der theoretischen und praktischen Ausbildung sind für angehende Pilzberaterinnen, Pilzberater und Pilzsachverständige solide Kenntnisse wie sie in den Vorbereitungskursen I bis VI, sowie den Zusatzkursen mit einem klaren und transparenten Konzept auf hohem didaktischem Niveau vermittelt und Fähigkeiten, wie sie auf den Pilzlehrwanderungen geübt werden. Das Bild zeigt Frau Harling (**) aus Bad Salzdetfurth bei der Überreichung des Teilnahmezertifikates zu KURS III durch den Kursleiter. - Heidi Harling hat in 2010 die Prüfung zur Pilzberaterin (***) in Dassel erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch dazu.
So lernt man Pilze suchen, finden und bestimmen Ganztags-Praxiskurse 2023 zur Hauptsaison – Tagesseminare/-ausflüge Zeiten: 09.00 bis 15.30 max. 16.00 Uhr Preis: 125 €/Person Anmeldung per Mail info@pilzschule.de
Einzelheiten zum Ablauf, Organisation, Ausrüstung, Vorbereitung etc. finden Sie über folgenden Textlink auf einer extra Seite
23. September – „Pilze im Harz“ zwischen Bad Harzburg, Osterode-Wernigerode-Nordhausen TP: Parkplatz am Kurpark, Elbingeröder Str. 19 in 38700 Braunlage 24. September – “Pilze in der Lüneburger Heide” zwischen Hamburg, Soltau und Uelzen (NDS) TP: B 71, BAB-Abfahrt Soltau-Ost Richtung Hötzingen, Parkplatz rechts, vor dem Waldrand ca. 1 km hinter Naturcamping 30. September - “Pilze im Teutoburger Wald” zwischen Osnabrück, Hilter und Lengerich (NDS+NRW) TP: vor dem Hotel Royal Garden, Lienener Str. 22, Bad Iburg 01. Oktober “Pilze am Niederrhein” zwischen Xanten, Krefeld, Geldern und Wesel, (NRW) TP Parkplatz LIDL, Prinzenstr. 78 in Kamp-Lintfort 03. Oktober – Pilze suchen, sammeln und bestimmen im „Naturpark Nordeifel“ (NRW) zwischen Aachen, Düren und Mechernich, TP ist der Parkplatz vor dem Restaurant Birkenhof in Stolberg-Venwegen, Mulartshütter Str. 20 07. Oktober Pilze kennen lernen zwischen Bonn und Düsseldorf im „Grüngürtel von Köln“ (Kölner Stadtwald) TP: Parkplatzbereich Haus Am See, Bachemer Landstr. 429, Köln 08. Oktober Pilze im „Sauerland“ (Arnsberger Wald) TP EDEKA Parkplatz, Sunderner Str. 1, 59821 Arnsberg 14. Oktober – “Pilze in der Lüneburger Heide” zwischen Hamburg, Soltau und Uelzen (NDS) TP: 29646 Behringen (Heidekreis), Parkplatz im Bereich Schulweg 5 gegenüber der Feuerwehr 15. Oktober „Pilze im Harz“ zwischen Bad Harzburg, Osterode-Wernigerode-Nordhausen TP: Großparkplatz Drei Annen Hohne, 38875 Wernigerode 21. Oktober „Pilze in der Nordeifel“ zwischen Aachen, Jülich und Euskirchen TP: Parkplatz Restaurant Birkenhof, Stolberg-Venwegen, Mulartshütter Str. 20 22. Oktober “Pilze in der Südeifel” zwischen Bonn, Koblenz und Euskirchen (Rheinland-Pfalz), TP: Bereich Bushaltestelle Königsfelder Str. 2 in Bad Neuenahr 28. Oktober „Pilze suchen in der Nordheide“ TP: Parkplatz Knolles Markt, Ohlendorfer Str. 3, 21220 Seevetal (Ramelsloh) 29. Oktober “Pilze im Teutoburger Wald” zwischen Osnabrück, Hilter und Lengerich (NDS+NRW) TP: vor dem Hotel Royal Garden, Lienener Str. 22, Bad Iburg 04. November „Pilze im Spätherbst und erste Winterpilze“ zwischen Hannover, Bremen und Hamburg in der Nähe von Walsrode TP: Am Badeteich 1, 29683 Bad Fallingbostel (Dorfmark)
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Pilzfreunde - allesamt Sternchenträger - unterwegs (von links nach rechts: Roman, Renate, Reinhold, Eva, Conny, Egon, Jochen, Melanie, Irene, Holger und Sabine unterwegs auf einer Sonderexkursion in den Hainbergen im April 2007
|
|
 |
 |
|
Bildkommentar: Mit Renate Greulich, auf dem Bild zweite v. links, daneben dann Cornelia Roffmann* und Eva Pflugmacher sowie Dieter Barankewitz aus Hildesheim hat die Hildesheimer Region die ersten ausgebildeten Pilzfachleute, die jeweils auf eine mehrjährige, über 100-stündige, theoretische und praktische Ausbildung mit Stolz zurückblicken können. Damit haben sie die zweite Qualifikationsstufe (zwei Sterne = Leistungsabzeichen )erreicht.
|
|
 |
 |
|
„Öffentliche Pilzberatung mache ich allerdings nicht. Wer selbst gesammelte Pilze essen will, soll die Verantwortung dafür gefälligst auch selbst tragen und nicht versuchen, diese auf andere abzuwälzen. Schließlich gibt es entsprechende Schulungsangebote so beispielsweise beim regelmässigen Pilzfreundetreff in Hildesheim“ kommentierte Renate Greulich die Würdigung. - Nach Funden im Harz, bei Einbeck, in Salzgitter und Helmstedt zeigt das ober Bild eine weitere neue Fundstelle von Phyllotopsis nidulans (Orangeseitling) nun auch nordostwärts von Hildesheim vom Februar 2007. Neue Stellen meldete auch Thomas in 2009 und 2010.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|
Pilze und Pilzschule im Fernsehen: Hinweise für Presse, Rundfunk und TV
Pilze suchen, sammeln und bestimmen: monatliche Pilzfreundetreffs und Praxis - Lehrwanderungen oder auch Abendkurse in Hildesheim und Umgebung, darüber berichteten bereits der Rundfunk (Radio Tonkuhle, ffn u.a.), das Fernsehen (RTL, Radio Bremen, NDR, ZDF), die einheimischen Zeitungen wie die Hildesheimer Allgemeine, der Huckup, Kehrwieder, Der Hildesheimer u. a. zum Teil auch ganzseitig ausführlich. - Nach dem Motto “bei der Arbeit über die Schulter schauen” ist jederzeit eine Redakteurin, Redakteur von Rundfunk, bzw. Presse oder eben ein Fernsehteam (wie hier von RTL) gern gesehen. Wenn Sie andere Vorstellungen zum Ablauf, Zeitpunkt oder ein besonderes Konzept für einen “Dreh” haben, sind auch andere Termine als die in der Homepage angegebenen möglich. Hier war von der RTL-Redaktion zusätzlich zu den Aufnahmen gewünscht, einen Erlebniszeugen für eine durchgestandene Pilzvergiftung zu stellen. Auch sollten bestimmte Giftpilze gezeigt werden... Melden Sie sich dazu bitte mit Ihren Vorstellungen und Wünschen per Mail an. Wir sagen dann was, wie und wo möglich ist. - Danke.
|
|
|
 |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|